Skip to main content.

Theorie

Berechnung des Auftriebs

Anhand der Gleichung von Ludwig Prandtl wird die Berechnung des Auftriebes an einem endlichen Tragflügel dargestellt. Der Artikel stammt von der Seite des Nurflügelteams. einem Team, das sich mit Nurflüglern beschäftigt.

Die Seite erklärt die grundlegenden Formeln und stellt mit Abbildungen die Zirkulationsverteilung am Flügel dar. Nachdem damit die Traglinientheorie erklärt wird, wird das Verfahren von Multhopp dargestellt, mit dessen Hilfe die Zirkulationsstärke an bestimmten Stellen des Flügels bestimmt wird. Ausgehend von dieser Größe kann man Auftriebsverteilung des Flügels und damit auch der Gesamtauftriebsbeiwert bestimmen.

Zur Seite des Artikel      

^ Nach oben

Physik der Papierflieger

Die Seite erklärt die Aerodynamik im Allgemeinen und geht auf die Physik von Papierfliegern im speziellen ein. Außerdem wird in der Historie erläutert, wie die Anfänge des Fliegens aussahen. Das Falten der Papierflugzeug-Modelle wird verständlich erklärt und es wird erklärt, wo die Stärken der Flieger liegen. Die Termine auf der Seite sind leider veraltet, aber dafür ist der Rest der Seite absolut lesenswert.

Zur Seite      

^ Nach oben

Wikipedia: Strahltriebwerk

Exzellenter Artikel über die Funktionsweise und Geschichte von Strahltriebwerken. Mit vielen erklärenden Grafiken und Bildern.

Wikipedia Artikel bei Wikipedia

^ Nach oben