Zulieferer
Aerospace Embedded Solutions GmbHGmbH
80639 München, Friedenheimer Brücke 29
Aerospace Embedded Solutions GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Sagem (Safran) und MTU Aero Engine mit Sitz in München. Das Unternehmen entwickelt Programme und elektronische Einrichtungen für Flugzeuge und Hubschrauber. Im Januar 2013 hat die Firma seine Arbeit aufgenommen und beschäftigt rund 200 Ingenieure (Stand: 2015).
Ein Schwerpunkt der Arbeiten sind Regelungssysteme - etwa für das Turboprop-Triebwerk TP400-D6 des Militärtransporters Airbus A400M - sowie andere sicherheitsrelevante Hardware- und Software-Lösungen für die Steuerung von Fahrwerken, Bremsen, Überwachungssystemen und Informationssystemen von Flugzeugen. Zu den Produkten gehören Geräte für Triebwerksteuerung und Aircraft Information Systeme. Die Produkte sind unter anderem in den Flugzeugen Airbus A400M und A380 eingebaut.
Zur Seite der FirmaAerotech Peissenberg GmbH & Co. KG
82380 Peissenberg, Robert-Drosten-Platz 1
Aerotech Peissenberg fertig an Standorten in Deutschland, Tschechien und Frankreich Baueile für die Luftfahrtindustrie und Medizintechnik. Das Werk in Peissenberg wurde 1970 von MTU München gegründet. Dort wurden zunächst Bauteile für militärische und später dann auch zivile Triebwerke gebaut. 1996 wurde aus diesem Werk die Aerotech Peissenberg GmbH, welche zunächst eine 100%ige Tochter von MTU Aero Engines war. Danach wechselten die Besitzer des Werkes bis 2011 die MT Aerospace Holding GmbH Aerotech Peissenberg übernommen hat.
Zur Seite der FirmaAlders avionics + defence GmbH

47906 Kempen, Arnoldstraße 19
Alders electronic GmbH ist ein Unternehmen, welches unter anderen Schalter, Taster, Steuergriffe und Zähler vertreibt. Das Unternehmen wurde 1987 in der Nähe von Düsseldorf gegründet.
Für die Luftfahrt werden Produkte wie Drucktaster, Kippschalthebel, Steckverbinder, Beleuchtungspanel oder Ereigniszähler geliefert. Zu den Kunden zählen Firmen wie Pilatus, Grob Aircraft und Unternehmen der Airbus Group (Airbus Helicopters (vormals Eurocopter), Airbus Defence and Space und Airbus).
Zur Seite der Firma Zum Bereich Luft- und RaumfahrtATC GmbH
56479 Liebenscheid, Hugo-Junkers-Str. 1
Die Firma ist ein Hersteller von Komponenten und Biegeteilen aus Rohr, die auch in der Luftfahrt eingesetzt werden. Die Rohre werden in Flugzeugen eingesetzt für die Klimaanlage, Feuerschutz, Treibstoff, Sauerstoff, Hydraulikanlagen oder Wasserleitungen. Durch den Einsatz von CNC-Maschinen können auch komplizierte Geometrien bei den Rohrleitungen hergestellt werden.
Zur Seite der FirmaAOA Apparatebau Gauting GmbH
82131 Gauting, Ammerseestraße 45-49
AOA ist eine mittelständische Unternehmensgruppe mit Sitz in Gauting bei München, Dresden und Hamburg.
Außerdem besitzt das Unternehmen ein Kundendienstzentren in Dallas/Texas und Singapur.
Die Unternehmensgruppe hat ungefähr 300 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 40 Mio. Euro.
Die AOA Apparatebau Gauting ging 1955 aus den Askania Werken München hervor.
Die Luftfahrtgeräte Gauting GmbH ist eine Tochtergesellschaft und stellt Frisch- und Abwassersysteme für den Einsatz in Flugzeugen her. Passagier- und Frachtflugzeuge werden mit diesen Anlagen ausgestattet.
Zur Seite der FirmaAugusta Technologie AG
81829 München, Willy-Brandt-Platz 3
Die Augusta Technologie Aktiengesellschaft mit Sitz in München ist ein Technologieunternehmen mit der Fokussierung auf die Nischenmärkte der Sensorik und Automatisierungstechnik. Das Unternehmen wurde 1991 als "Augusta Beteiligungs-Aktiengesellschaft" in Frankfurt am Main gegründet.
Im Geschäftsfeld Sensors entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Sensorsysteme für kundenspezifische Anwendungen. Die Produktpalette umfasst dabei den Vertrieb von einzelnen Drucksensoren bis hin zur Entwicklung von komplexen Sensor- und Messsystemen. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich vornehmlich auf die Medizintechnik, den Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie sowie die Luft- und Raumfahrt.
Zur Seite der Firma
Autoflug
25462 Rellingen, Industriestraße 10
Die Autoflug GmbH ist ein 1919 gegründeter deutscher Hersteller, Entwickler und Dienstleister im Bereich der Rettungstechnik, Sicherheitstechnik und Wehrtechnik für die Luftfahrt mit Sitz in Rellingen. Das mittelständische Unternehmen befindet sich im Besitz der Familie Sedlmayr.
Das Unternehmen produziert die persönliche Schutzausrüstungen für Piloten wie den G-Schutzanzug LIBELLE G-Multiplus, das "Advanced NBC Protection System for Aircrew" (AFP) und den Mikroklima-Schutzanzug „VentSuit“. Autoflug entwickelt, fertigt und leistet Logistikunterstützung für Kreisel, Inertial Measurement Units (IMU) und Payout Dispenser Systems. Das Geschäft mit Gyroskopen wurde 1995 von der damals zum British Aerospace-Konzern gehörigen Steinheil Optronik GmbHGmbH übernommen.
Zur Seite von Autoflug
Bühler Motor GmbH
90459 Nürnberg, Anne-Frank-Straße 33-35
Bühler Motorist eine global tätige Unternehmensgruppe, konzentriert auf das Entwickeln, Fertigen und Vermarkten von technologisch anspruchsvollen mechatronischen Antriebslösungen. Das Unternhemen hat ca. 1650 Mitarbeitern an acht Standorten auf drei Kontinenten (Europa, USA, Asien). Der Stammsitz liegt in Nürnberg. Strategische Märkte sind die Automobilindustrie, die Luftfahrtindustrie und allgemeine Industrielösungen (Anwendungen in der Medizintechnik, in Verkaufsautomaten, im Bereich Paper Handling und in der Gebäudeautomatisation etc.).
Für die Luftfahrtindustrie fertigt das Unternehmen Passagiersitzverstellungen her. Das System PAXCOM ist das neue Flugzeugsitz-Verstellsystem, welches von Bühler Motor und Dornier Technologie entwickelt wurde.
Zur Seite des Unternehmens
Butting
29379 Knesebeck, Gifhorner Straße 59
Die Butting Gruppe GmbH & Co. KG ist ein Edelstahl verarbeitendes Unternehmen mit den Geschäftsfeldern Entwicklung und Fertigung längsnahtgeschweißter Rohre, Rohrzubehör, Behälter, Sonderformteile und einbaufertiger Rohrkomponenten. Dazu kommen die Dienstleistungen Werkstoffberatung, CAD-Planung, Vorfertigung, Endmontage vor Ort sowie Instandhaltung installierter Komponenten.
Für den Bereich Luftfahrt fertigt Butting seit Mitte der 70er Jahre Rohre und einbaufertige Leitungen zum Beispiel für Airbus Flugzeuge.
Zur Seite der Firma Luftfahrtbereich der Firma
Comtronic
69250 Schönau, In den Kreuzwiesen 26
Comtronic entwickelt Control Panels, LED Anzeigen und Warnanzeigen. So wird die Flutlichtfrontplatte für verschiedene Airbus-Modell von der Firma hergestellt. Im Transporthubschrauber NH 90 und in der Mirage 2000 finden sich Matrix-Anzeigen von Comtronic.
Die Firma wurde 1968 als Handelsfirma für elektromechanische Bauteile gegründet und beschäftigt heute über 50 Mitarbeiter. Schon seit 1972 wurde damit begonnen Flutlichtfrontplatten für Unternehmen der Luftfahrtbranche zu entwickeln. Heute gehören im Bereich der Luftfahrt zu den Kunden Firmen wie Airbus, Eurocopter, die Luftwaffe (mit Airbus 310 MRTT, Tornado und F-4F Phantom II) sowie ausländische Firmen wie Saab und die amerikanische Luftwaffe mit den Flugzeugen F-16 und JSF F-35.
Zur Seite der FirmaDEWETRON Elektronische Messgeräte GmbH
73760 Ostfildern/Nellingen, Rudolf-Diesel-Str. 32
Dewetron entwickelt, fertigt und verkauft Test- und Messinstrumente für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Systeme von Dewetron werden im Luftfahrtbereich zum Beispiel eingesetzt, um Schwingungsanalysen an Motoren zu untersuchen.
Das Unternehmen wurde 1989 gegründet. Seit 1998 gehört Dewetron zur Augusta Technologie AG. Die Firma ist in über 25 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit mehr als 200 Mitarbeiter.
Zur Seite der Firma Luft- und Weltraumbereich von DewetronDiehl Avionik Systeme
88662 Überlingen, Alte Nußdorfer Straße 23
60439 Frankfurt, An der Sandemühle
Die Diehl Avionik Systeme GmbH ist ein Teilbereich der Diehl Stiftung & Co KG. Sie entstand aus der Fusion der Bodenseewerk Gerätetechnik (Geschäftsbereich Regelung und Navigation) und dem VDO Luftfahrtgeräte Werk.
Mit 900 Mitarbeitern stellt diese Firma Avioniksysteme für Luftfahrzeuge in folgenden Bereichen her:
- Triebwerksregelung
- Flugsteuerung
- Cockpit- und Displaysysteme
- Kabinen- und Versorgungssysteme

Diehl Luftfahrt Elektronik
90451 Nürnberg, Donaustraße 120
Die Diehl Luftfahrt Elektronik GmbH ist ein Teilbereich der Diehl Stiftung & Co KG.
Sie stellt für die zivile Luftfahrt folgende Produkte her:
- Innenbeleuchtung
- Kabinensicherheit (Notbeleuchtung, Flurmarkierung)

E.I.S. Aircraft
E.I.S. Aircraft ist eine Hersteller von Flugzeugbauteilen und Dienstleister. Die Firma unterteilt sich in die drei Geschäftsbereiche Aviation Services, Aviation Operations und Aviation Products. Aviation Products stellt Teile der Innenausstattung wie Fensterrahmen, Abtrennung von Passagierklassen oder Gepäckablagen. Aviation Services bietet Dienstleistungen im Bereich Wartung und MRO von Kabinenkomponenten an. Der Geschäftsbereich Aviation Operations betreibt eine Flotte von Pilatus Flugzeugen mit denen Training und Simulationen angeboten werden.
Das Unternehmen wurde 1953 als Alfons Pützer AG gegründet und beschäftigt heute mehr als 350 Mitarbeiter an sechs Standorten.
Zur Seite der FirmaESG

82256 Fürstenfeldbruck, Livry-Gargan-Straße 6 (Zentrale)
21079 Hamburg, Tempowerkring 3
ESG (Elektroniksystem- und Logistik-GmbH) ist ein Unternehmen mit über 1.200 Beschäftigten (2007) in Fürstenfeldbruck und weiteren Standorten in Deutschland und Frankreich. Die Gesellschafter der Firma sind EADS Deutschland, Rohde & Schwarz GmbH, Thales Defence Deutschland GmbH und Litef GmbH. Schwerpunktmässig ist das Spektrum der Firma Informationstechnik für die Bereiche Automobil, Luftfahrt und Militär.
Im Bereich der Luftfahrt liegen die Wurzeln der Firma. Sie entwickelt und betreut Avionik- und IT-Systeme. Spezialiert ist ESG auf Missionsavionik, Simulation für Training und spezielle Sondereinsatzsysteme. Herstellerunabhängigkeit und Hardwareneutralität sind Markenzeichen der ESG. Das Unternehmen ist zugelassener Luftfahrtbetrieb für Luftfahrtgerät der Bundeswehr und luftfahrttechnischer Entwicklungsbetrieb nach EASA Part 21J.
Zur Seite der Firma
FAG
91074 Herzogenaurach, Industriestraße 1-3
Die FAG gehört zur Schaeffler Gruppen. Im Bereich Luftfahrt produziert die FAG Aerospace spezielle Wälzlager für die Luft- und Raumfahrt. Zu den Produkte der Firma gehören Triebwerkslager für höchste Temperaturen und Drehzahlen. Für Helikoptern stellt das Unternehmen für Getriebe, Antriebsturbine und Rotormastlagerung Speziallager her.
Allen Produkten in diesem Bereich ist gemeinsam, dass sie bei stärksten Belastungen und hohen Drehzahlen höchste Zuverlässigkeit bieten müssen. Moderne Triebwerke von Flugzeugen, wie dem Airbus A380, Boeing B787 oder dem Militärtransporter A400M nutzen Fluglager-Technologie von FAG.
Zur Seite der Firma
Faulhaber
71101 Schönaich, Daimlerstraße 23/25
Die Faulhaber-Gruppe ist ein deutsches Unternehmen für elektrische Antriebe. Der Stammsitz mit etwa 550 Mitarbeitern befindet sich in Schönaich. Weltweit beschäftigt die Gruppe 1.300 Mitarbeiter.
Die Antriebe werden eingesetzt in Medizinprodukten, in Handhabungs-Automaten, in der Telekommunikation, bei Präzisionsoptiken und im Modellbau. Die Produkt-Palette umfasst neben dem Gleichstrommotor auch Schrittmotoren, Getriebe, Drehgeber und Bewegungsregler. Im Bereich Luft- und Raumfahrt stellt Faulhaber kleine Motoren für Sonden und unbemannte Luftfahrzeuge her. Als Beispiel sei hier eine elektronische Kraftstoffeinspritzung für kleine unbemannte Systeme genannt. Dieses elektronische Kraftstoffeinspritzsystem ist speziell für kleine Verbrennungsmotoren entwickelt und hat gegenüber Vergaser-Systemen einen höheren Wirkungsgrad und damit einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
Zur Seite der Firma
Fischer + Entwicklung
84034 Landshut, Müller-Armack-straße 4
Die Firma Fischer + Entwicklung ist führender Lieferant von Crashsicheren Sitzen für Hubschrauber und andere Luftfahrtzeuge. Neben den Sicherheits- und Komfortanforderungen der Sitze haben die Sitze des Unternehmens auch ein sehr niedriges Gewicht.
Die Firma hat heute ungefähr 40 Mitarbeiter und ist weltweit tätig. Die wichtigsten Kunden sind die Hubschrauberhersteller, wie Eurocopter, Hindustan Aeronautics, Kazan, Bell Hellicopter und Sikorsky. Ein andere Bereich ist die Entwicklung von Sitzen für VIP-Hubschrauber.
Zur Seite der Firma (in Englisch)Forte + Wegmann GmbH & Co.KG

58644 Iserlohn, Brändströmstraße 12a
Forte + Wegmann ist ein Zulieferer von Elektronikgehäusen und gefrästen Komponenten. Gegründet 1950 konzentrierte sich das Unternehmen anfänglich auf die Herstellung von Komponenten für die Textilmaschinenindustrie. Seit 1989 produziert Forte + Wegmann Komponenten für Luftfahrtunternehmen. Als Zulieferbetrieb für die Luftfahrt hat die Firma ihr Qualitätsmanagementsystem seit 2010 nach der DIN EN9100 zertifiziert.
Zu den Kunden gehört unter anderem der Flugzeughersteller Airbus, für welchen Bildschirmpanel und Elektronikgehäuse gefertigt werden. Die Produkte finden sich in fast allen zivilen Flugzeugmodellen von Airbus.
Zur Seite der FirmaFRANKE-AeroTec GmbH
21439 Marxen, Schünbusch Feld 6-8
FRANKE-AeroTec stellt Bodengeräte (auch als Ground-Support-Equipment bezeichnet) und Spezialgeräte im Bereich Luftfahrt her. Dabei deckt das Unternehmen Bereiche wie Stahlbau, Mechanik, Hydraulik und Elektronik ab. Zu den Produkten gehören Hubbühnen und -fahrzeuge, Passagiertreppen Transportanhänger, Wartungsplattformen, Reifenwechsel-Ausrüstung und vieles mehr, was man bei Luftfahrzeugen am Boden benötigt.
Zur Seite der FirmaGE Aviation
93055 Regensburg, Junkersstr. 10
GE Aviation ist eine Tochtergesellschaft von General Electric und umfasst den Flugzeug-Triebwerk-Bau der amerikanischen General Electric Company, einem der umsatzstärksten Mischkonzerne der Welt. GE Aviation hat seinen Sitz in Evendale in Ohio.
GE Aviation ist eine Tochtergesellschaft von General Electric einem der umsatzstärksten Mischkonzerne der Welt GE Aviation ist auf Flugzeug-Düsentriebwerke, Bordelektronik sowie elektronische und mechanische Systeme spezialisiert. Weltweit betreut GE Aviation an über 40 Standorten über 300 Fluggesellschaften.
In Deutschland hat das Unternehmen in Regensburg einen Standort, an welchem Turbinenschaufeln produziert werden. Der Standort wurde 2008 errichtet und begann 2010 die Produktion. Daneben bietet die Firma auch Beratung von Kunden an, um die Betriebskosten für Triebwerkwartung oder Flugbetrieb zu minimieren.
Zur Seite der Firma
Hensoldt
82024 Taufkirchen, Willy-Messerschmidt-Straße 1
Hensoldt ist ein europäischer Rüstungskonzern mit Hauptsitz in Taufkirchen (bei München). Das Unternehmen hat weltweit rund 4000 Mitarbeiter, wovon 3400 in Deutschland tätig sind und 600 in Südafrika am Standort Pretoria. Die Firma entstand, als Airbus den Elektronikbereich seines Rüstungsgeschäft ausgliederte und 2017 einen Anteil an KKR veräußerte. Der Name geht zurück auf den Optik-Pionier Moritz Carl Hensoldt (1821–1903).
Im Bereich Luftfahrt bietet das Unternehmen elektronische Geräte wie Radar, Freund-Feind-Erkennung, Datenverbindungen oder Optronik an. Die Produkte von Hensoldt finden Verwendung in Kampfflugzeugen wie der F-16, Eurofighter, Gripen und Rafale, im Transportflugzeug Airbus A400M sowie in diversen Hubschraubern. Die Firma stellt auch Produkte für Panzer, U-Boote und Schiffe her.
Zur Seite der Firma
HOS Kunststofftechnik GmbH
30989 Gehrden, Otto-Lilienthal-Str. 12 A
Die HOS Kunststofftechnik GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, welches seit mehr als 20 Jahre Bauteile aus Kunststoffen mittels CNC Fräsen herstellt. Im Bereich Luftfahrt liefert die Firma Unternehmen aus dem Raum Hannover Konstruktions- und Befestigungsbauteile für Kabinen.
Zur Seite der FirmaKID-Systeme
21614 Buxtehude, Lueneburger Schanze 30
KID-Systeme ist eine hunderprozentige Tochterfirma von Airbus Deutschland. Ungefähr 400 Mitarbeitern arbeiten bei dieser Firma, die elektronische Kabinenkommunikationssysteme für Passagierflugzeuge herstellt.
Zur Seite der FirmaKohler Präzisionstechnik
78554 Aldingen, Heerstraße 13
Kohler Präzisionstechnik ist ein EN 9100 zertifizierter Lieferant für Dreh-/Frästeile sowie Baugruppen aus Edelstahl, Nickelbasislegierungen, Titan und weiteren schwer zerspanbaren Werkstoffen. Der Unternehmen ist seit 1988 am Markt und seit 2017 L&R zertifiziert. Die Bauteile der Firma werden verwendet in Ventiltechnik, Hydraulik, Antriebssysteme für Lenkflugkörper, Antriebssysteme für die Raumfahrt sowie Satellitentechnik.
Am Standort sind 110 Mitarbeiter beschäftigt.
Zur Seite der FirmaKunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH
42579 Heiligenhaus, Humboldtstraße 15
Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH“ beschäftigt sich mit Kunststofftechnik und Mechatronik Das Unternehmen wurde 1966 gegründet und ist in den Branchen Automobiltechnik, Werkzeugtechnik, Automatisierungstechnik, Elektronik sowie Gebäude- und Installationstechnik tätig. 2020 wurde die Luft- und Raumfahrt als weiterer Tätigkeitsbereich aufgenommen. Dabei geht es vor allem um Leichtbau von Teilen zur Gewichtsreduktion.
Zur Seite der FirmaKunz GmbH aircraft equipment
56414 Dreikirchen, Gewerbegebiet
Die Firma wurde 1987 gegündet und ist der führende Zulieferer für Bergegerät und Fahrwerkzubehör. Das Bergegerät hilft nach Flugzeuge zu bergen und die Flughäfen wieder einsatzbereit zu machen. Die Flugzeuge werden dabei zu behandelt, dass weitere Schäden vermieden werden.
Auch Training wird angeboten, bei dem ein komplettes Flugzeug (Boeing B707) geborgen wird. Die verschiedenen Geräten von Kunz kommen dabei zum Einsatz.
Zur Seite der Firma (Webseite nur in englisch)Lauscher
52078 Aachen, Debyestraße 171
Die Firma Hein-Dieter Lauscher produziert Zerspanteile für die Luftfahrt. Als Werkstoffe werden vor allem Titan, Aluminium und hochfester Stahl bearbeitet. Das Unternehmen wurde 1963 gegründet und beschäftigt heute 40 Mitarbeiter.
Zu den Bauteilen in der Luftfahrt gehören zum Beispiel Verteilerblöcke, Pendelstützen oder Gleitstücke für Airbus. Kunden sind in der Luftfahrtbranche die EADS, mt Aerospace und Liebherr.
Zur Seite der FirmaLEUKA
88171 Weiler - Simmerberg, Kristinusstr. 22
Firma LEUKA, ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit über 120 Mitarbeitern und seit über 25 Jahren Zulieferer in der Luftfahrtindustrie.
Im Bereich Luft- und Raumfahrt gehören zu den Kunden von LEUKA Firmen wie Liebherr Aerospace GmbH, Premium Aerotec GmbH, EADS Deutschland oder Eurocopter. Für diese Firmen fertigt LEUKA komplexe Strukturbauteile für Flugzeugrumpf, Flügel und Flap Track etc.. Triebwerksschauffeln, Schubstangen oder komplette Fahrwerksgehäuse werden von LEUKA bearbeitet.
Die Produktionspalette reicht von der CNC-Zerspanung und Fertigung hochwertiger Strukturbauteile bis hin zur Baugruppenmontage.
Präzisionsentgraten hochkomplexer Werkstücke und die Zerspanung von CFK Bauteilen gehören ebenfalls zum Tätigkeitsfeld.
Zur Seite der FirmaLiebherr-Aerospace
88161 Lindenberg/Allgäu, Pfänderstraße 50-52
Liebherr-Aerospace ist innerhalb des Liebherr-Konzerns verantwortlich für Luftfahrtausrüstungen. Der Konzern stellt Fahrwerke, hydraulische Systeme und Air Mangagement Systeme her. Dabei werden sowohl Großraumflugzeuge wie die Airbus-Familie als auch Business Jets, Hubschrauber und militärische Flugzeuge mit Produkten von Liebherr-Aerospace ausgerüstet.
Im Werk in Lindenberg stellen ungefähr 1.500 Mitarbeiter Fahrwerke, Flugsteuerung und Elektronik für Luftfahrzeug her. 300 Mitarbeiter fertigen in Friedrichshaften Betätigungs- und Antriebsystem für Hubschrauber und Flugzeuge.
Zur Seite der Firma
MT Aerospace
86153 Augsburg, Franz-Josef-Strauß-Straße 5
Die MT Aerospace AG produziert Komponenten in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, sowie Antennenbau und Mechatronik. Mit einer Belegschaft von ca. 550 Mitarbeitern in den Standorten Augsburg, Mainz, Wolverhampton in Großbritannien und Kourou in Französisch-Guyana belief sich der Umsatz 2006 auf 100 Mio. Euro.
Im Luftfahrtsektor stellt das Unternehmen Trink- und Abwassertank für die Airbusfamilien A320, A330 und A340 her. Faserverbund-Strukturbauteile werden unter anderem für den Kampfhubschrauber Tiger hergestellt. Außerdem ist die Firma Systempartner für Antennen, Teleskope und Mechatronik.
Zur Seite der Firma
Nord-Micro AG & Co. OHG
60388 Frankfurt/Main, Victor-Slotosch-Str. 20
Nord-Micro ist Weltmarktführer in Produktion und Entwicklung von Kabinendruckregelsystemen für Flugzeuge. Das Produkt-Portfolio der Firma umfasst das Design, Entwicklung, Produktion und Kundenunterstützung für folgende Komponenten:
- Kabinendruckregelsystemen
- Belüftungskontrollsysteme
- Flugkontroll- und Flugdatensysteme
Die kommerziellen Produktpalette von Nord-Micro umfasst Systeme und Komponenten für alle großen Flugzeug-Plattformen, die momentan in der Nutzung sind. So werden die Produkte des Unternehmens in allen zivilen Airbus Modellen eingesetzt, in allen deutschen Militärjets, mehreren Boeing Typen und diversen anderen Flugzeugen.
Nord-Micro wurde 1964 gegründet. Damals als Reparaturfirma für die Flugdatensysteme des Starfighter F-104 der deutschen Luftwaffe. In den folgenden Jahren wurden weitere Komponenten von militärischen Luftfahrzeugen betreut. Derzeit hat das Unternehmen ungefähr 370 Angestellte.
Das Unternehmen ist eine Business Unit von Hamilton Sundstand, einer Niederlassung der United Technologies Corporation.
Zur Seite der Firma
Northrop Grumman LITEF GmbH
79115 Freiburg, Lörracher Straße 18
Northrop Grumman LITEF GmbH ist ein Unternehmen der Hochtechnologie mit über 700 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von mehr als 120 Millionen Euro. LITEF ist einer der Marktführer auf dem Sektor der Navigations- und Bordrechnersysteme im zivilen und militärischen Bereich in Europa. Diese Systeme werden in unter anderem in der Luft- und Raumfahrt eingesetz. LITEF entwickelt die Sensoren für ihre Systeme selbst.
Seit Mitte der 1990er Jahre werden in LITEF auch mikromechanische Sensoren entwickelt. Dazu gehören sowohl Beschleunigungsmesser als auch Drehratensensoren. LITEF entwickelt und produziert integrierte Optik-Bausteine und mikromechanische Sensoren selbst.
Die Northrop Grumman LITEF GmbH wurde 1961 als Tochter des amerikanischen Litton-Konzerns in Freiburg im Breisgau gegründet. Im April 2001 erfolgte die Übernahme von Litton Industries durch Northrop Grumman. 2008 wurde der Name von LITEF GmbH in Northrop Grumman LITEF GmbH geändert.
Zur Seite der Firma
Pfalz-Flugzeugwerke
67346 Speyer, Am neuen Rheinhafen 10 (Stammwerk)
Die Pfalz-Flugzeugwerke GmbH ist ein Lieferant für verschiedene Komponenten im Flugzeugbau. Es werden Rohrsysteme, Frachtladesystem sowie Strukturbauteile und Komponenten sowohl entwickelt als auch gefertigt.
Entwickelt wird vorwiegend in der Pfalz. Das Unternehmen hat zusätzlich Niederlassungen in Großbritannien (Farnborough, Nuneaton), der Türkei (Izmir) und Frankreich (Samer). In Speyer arbeiten rund 800 Mitarbeiter, weltweit sind über 1.000 Leute angestellt.
Zur Seite der FirmaPolymer-Synthese-Werk GmbH
47495 Rheinberg, Landrat-von-Laer-Straße 8-12
Das Polymer-Synthese-Werk stellt seit Januar 1951 Verpackungsmaterial aus Polyolefinen her und vertreibt sie auch. Für die Luftfahrt stellt die Firma seit über 30 Jahren die Trash-Compactor-Box her. Hierbei handelt es sich um eine Eigenentwicklung des Unternehmens in Zusammenarbeit mit der Lufthansa und wird mittlerweile von allen großen Airlines eingesetzt. Die Boxen sind auf Flammhemmung getestet und entsprechen den Anforderungen der Federal Aviation Administration (FAA). Die Trash-Compactor Boxen sind flüssigkeitsdicht und leicht zu handhaben.
Zur Seite der FirmaPremium Aerotec GmbH
86179 Augsburg, Haunstetter Straße 225
26954 Nordenham Bergstraße 4
Die Premium Aerotec GmbH, ist ein deutscher Hersteller von Strukturen und Fertigungssystemen für den Flugzeugbau. Das Unternehmen entstand am 1. Januar 2009 durch Zusammenlegung des EADS-Werks Augsburg mit den Werken der Airbus Deutschland in Nordenham und Varel. Alleiniger Eigentümer ist EADS N.V.
Der Standort Augsburg ist mit seinen rund 2.500 Mitarbeitern einer der weltweit größten Zulieferer für Großbauteile an Airbus. Im Mittelpunkt stehen die Fertigung und Montage von Rumpfteilen und hochbelasteten Strukturkomponenten für militärische und zivile Programme, unter Nutzung von Hybrid-Leichtbaukonstruktionen, CFK-Technologien, Infiltrationsverfahren und Sandwichbauweisen.
Das Werk Nordenham mit seinen rund 2.300 Beschäftigten ist das Zentrum für Großblechfertigung und Schalenbau, vornehmlich für Airbus-Flugzeuge. Weitere Schwerpunkte in Nordenham sind die Profilfertigung, Laserschweißen und das Metallkleben für alle Airbus-Typen. Für die Fertigung der großen Rumpfschalen für den doppelstöckigen Airbus A380 wurde eine neue, 208 Meter lange und 78 Meter breite sowie entsprechend hohe Halle gebaut.
Zur Seite der FirmaRecaro Aircraft Seating
67657 Kaiserslautern, Hertelbrunnenring 2
Das Unternehmen gehört zur Keiper Recaro Group. RECARO Aircraft Seating stellt für die Business- und Economy-Class-Sitze von Passagierflugzeuge namhafter Hersteller (Airbus, Boeing) und Airlines (unter anderem American Airlines, Air China, Iberia oder Lufthanse) Sitze her. Die Produkte der Firma haben hohe Qualität, Sicherheit und ergonomischen Komfort.
Mehr als 900 Mitarbeiter in Standorten in Europa, USA, Asien und Südafrika entwickeln und fertigen Sitze. Im Geschäftsjahr 2005 verzeichnete RECARO Aircraft Seating mit seinen insgesamt rund 920 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 130 Millionen Euro.
Zur Seite der Firma
Rostock System-Technik GmbH
18119 Rostock, Friedrich-Barnewitz-Straße 9
Rostock System-Technik (RST) bietet Ingenieurdienstleistungen und Produkte im Bereich Luft- und Raumfahrt an. Das Unternehmen hat 150 Mitarbeiter. Zu den Produkten von RST gehören Kabinensimulatoren, Kabelbäume sowie Geräte für Tests und automatisierte Funktionsprüfungen.
Ursprünglich war RST ein Unternehmen der Airbus Group (vormals EADS). Seit Mai 2015 gehört die Rostock System-Technik zu Ferchau Aviation.
Zur Seite der FirmaSACS Boysen Aerospace Group
72186 Empfingen, Robert Bosch Strasse 15
Die SACS Boysen Aerospace ist ein Hersteller von Verbindungselementen und Baugruppen in der Luftfahrtindustrie. Zu den Kunden zählen Flugzeughersteller wie Airbus, Boeing, Embraer und Dassault.
Die SACS Boysen Aerospace Group wurde 2006 durch den Zusammenschluss der SACS GmbH und Boysen GmbH gegründet. Sacs wurde 2002 gegründet und produziert Metallbauteil. Das Produktspektrum umfasst Klinken, Verschlüsse, Säulen, Verstrebungen oder Stifte. Boysen wurde 1967 gegründet. Das Hauptgeschäft ist der Vertrieb von Befestigungsvorrichtung in der Luftfahrt, wobei über 12.000 unterschiedliche Teile angeboten werden.
Zur Seite der FirmaSitec Aerospace GmbH
83646 Bad Tölz, Sitecpark 1
Sitec Aerospace ist ein mittelständisches Unternehmen welches Stellmotoren (Aktuatoren) und Ventile für die Luftfahrt herstellt. Neben den genannten Produkten stellt Sitec auch komplette Baugruppen für Hydraulikgeräte und Flug-/Triebwerkontrollen her. Nach eigenen Angaben werden im Jahr 14000 Aktuatoren hergestellt, die bei über 200 Fluglinien weltweit eingesetzt werden.
Das Unternehmen wurde 1974 als Sitec Präzisionstechnik GmbH gegründet. 1978 wurde diese Firma Mitglied der Westland Helicopter Gruppe. 2001 hat Singapore Aerospace Manufacturing (SAM) Sitec erworben, die zur Temasek Holdings gehört. Sitec Aerospace hat 165 Mitarbeitern und erzielt einen Umsatz von 34,5 Mio. Euro im Jahr (Stand 2013).
Zur Seite der FirmaSTT-System Technik GmbH
80339 München, Gollierstraße 70
STT-SystemTechnik GmbH entwickelt und fertigt Datenfunksysteme für die Luft- und Raumfahrt. Die Produkte sind überwiegend für die Raumfahrt entwickelt. Aber auch für das Militär fertigt das Unternehmen Antennen, die hohen Anforderungen standhalten muss. So wurden für die Militärjets Panavia Tornado und Eurofighter eine Antenne entwickelt, die hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungsbelastungen aushalten.
Zur Seite der FirmaTITAL GmbH
59909 Bestwig, Kapellenstraße 44
Die TITAL GmbH ist ein Hersteller von komplexen und anspruchsvollen Feingussprodukten aus Titan- und Aluminiumlegierungen. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Bestwig (Sauerland). Zur weltweiten Kundschaft gehören Unternehmen aus der Elektronik- und Optikindustrie, aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, Industrie- und Medizintechnik aber auch aus dem Motorsport.
Tital wurde im Jahre 1974 durch die Firmen W.C. Heraeus und Honsel gegründet. Im Jahre 2006 übernahm das Management das Unternehmen und wurde hierbei unterstützt durch eine Beteiligungsgesellschaft der DZ Bank aus Frankfurt. Heute werden über 650 Mitarbeiter beschäftigt. Bei den Produkten wendet man Feingießen nach dem Wachsausschmelzverfahren an.
Im Bereich Luftfahrt stellt TITAL Feingussteile aus Aluminium- und Titanlegierungen für Flugzeuge wie dem Eurofighter, A400M oder NH90 her. TITAL kann dabei auch Feingussteile mit einer Kantenlänge von über einem Meter herstellen. Das Unternehmen ist nach EN 9100 zertifiziert. Außerdem wurde TITAL von Airbus für die Lieferung kritischer Bauteile mit dem Gussfaktor 1,0 gemäß FAR-25.621 und JAR-25.621 qualifiziert.
Zur Seite der Firma
venturetec mechatronics GmbH

87600 Kaufbeuren, Glasstraße 3 (Rotating Systems)
87600 Kaufbeuren, Am Bleichanger 48 (Components and Systems)
Die venturetec mechatronics GmbH ist ein Lohnfertiger in der
- Luftfahrtindustrie
- Medizintechnik
- Technik allgemein
welches die gesamte Breite der Metallverarbeitung (Drehen, Fräsen und komplette Blechbearbeitung mitsamt aller Oberflächen) abdeckt. Die venturetec stellt unter anderem Bauteile für Airbus und Boeing her. Des Weiteren entwickelt und baut das Unternehmen Schleifringe zur Daten- und Energieübertragung, mittlerweile auch kontaktlos. Das Unternehmen ist zertifiziert nach der Luftfahrtnorm EN 9100 und ISO 9001.
Zur Seite der Firma